Reparationen / Sanktionen / Friedensbedingungen

Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 verlangt Bismarck Reparationen über 5 Mrd. Goldmark.
Nach dem 1. Weltkrieg werden im Februar 1921 vom Deutschen Reich 226 Mrd. Goldmark gefordert. Die Zahlung soll sich über 42 Jahre (also bis 1963) erstrecken. Im April (Pariser Reparationsabkommen) werden die Forderungen modifiziert: 132 Mrd. Goldmark in 66 Jahresraten (also bis 1987).
Die Reichsregierung bezeichnet die Forderungen insgesamt als nicht erfüllbar. Nach Verlängerung des Zahlungszeitraumes einigt sich die Nationalversammlung auf eine Strategie, die Unerfüllbarkeit der Forderungen zu beweisen.
1931 wird auf Initiative des amerikanischen Präsidenten Hoover ein Moratorium der Zahlungen für ein Jahr beschlossen.

Seite

Die Subsidien

39, 925, 10394

Seite

Astronomische Zahlen

39, 932, 10479

Seite

Wirth in Verzweiflung

39, 932, 10483

Seite

Reparationslied

39, 933, 10490

Seite

Auf der Landstraße

39, 933, 10498

Seite

Der Krug geht so lange zu Wasser, bis er bricht

39, 937, 10540

Seite

Aus Sparsamkeit!

39, 937, 10544

Seite

Ein Hoffnungsstrahl

39, 938, 10554

Seite

Die Garantie des Garantiekomitees

39, 941, 10585

Seite

Aus der Zeit

39, 941, 10591

Seite

Der Weg der Kohle

39, 949, 10687

Seite

Es war einmal...

39, 950, 10699