Fleischverteuerung / "Fleischnot"

1898 versuchen die Freisinnigen, ein generelles Schweine-Einfuhrverbot durchzusetzen. Eine erste gravierende Fleischverteuerung setzt 1902 ein, durch die Schutzzollpolitik des Reiches ausgelöst. 1912 werden in Baden und Preußen die Einfuhrverbote außer Kraft gesetzt, um die Versorgung zu verbessern. Im Oktober 1912 kommt es in Berlin zu Krawallen, als die Metzger den Verkauf von Importware verweigern.

Seite

Tantalusqualen

27, 630, 6771

Seite

Aus der Zeit der Fleischnot

27, 632, 6802

Seite

Lieber Jacob!

27, 632, 6803

Seite

Noblesse

27, 632, 6807

Seite

Stimmen zur Fleischnot

27, 632, 6808

Seite

Ein Instrument der Agrarier

27, 632, 6810

Seite

Des Kanzlers Trost

27, 632, 6810

Seite

Vom Berliner Kriegsschauplatz

27, 635, 6850

Seite

Lieber Jacob!

27, 635, 6851

Seite

Agrarisch ist Trumpf!

27, 637, 6897