1894/94 11 218
04.12.1894

1829
[unsign. Grafik] : Die reaktionäre Masse in Thätigkeit
- Hermann Ahlwardt
- Rudolf v. Bennigsen
- Friedrich Boettcher
- Franz Armand Buhl
- Arnold Woldemar v. Frege-Weltzien
- Friedrich Adolf Hammacher
- Albert Hänel
- Karl Frh. v. Honingen gen. Huene
- Gottfried Keller
- Alexander Meyer ("Meyer-Halle")
- Eugen Richter
- Alexander v. Schalscha von Ehrenfeld
- Karl Ferdinand Frh. v. Stumm-Halberg
- »Apostatenmarsch«
- »Deutsche National-Zeitung und Soldaten-Zeitung«

1830
M. K. : Der neueste Kurs
[unsign. Text] : Zweierlei Staatshilfe
[unsign. Text] : Vom Reichs-Jahrmarkt
[unsign. Text] : Zur Umsturzfrage

1831
Säge, Schreiner : Hobelspähne
[unsign. Text] : Schlimmer Irrthum
[unsign. Text] : Zu alt
[unsign. Text] : Die Schwarzen und der Umsturz
Bliemchen : Bliemchen im Bierkriege
[unsign. Text] : Widerspruch
[unsign. Text] : Miquel
[unsign. Text] : Eulenburg und Caprivi
[unsign. Text] : Der Friedensfürst
[unsign. Text] : Kasernenhofblüthe

1832
[unsign. Grafik] : Die neun idealen Güter der deutschen Nation und der Umsturz

1834
[unsign. Text] : Im schönen Deutschland
[unsign. Text] : Die Feier des Wahlsieges zu Brüssel
- "Belgische Arbeiterpartei" (POB) (Partie Ouvrier Belge)
- Edward Anseele
- Arbeiterbewegung in Belgien und Niederlanden
- Arthur Bastien
- Louis Bertrand
- Jean Callewart
- Ferdinand Cavrot
- Charleroi
- Jean Dauvister
- Léon Defuisseaux
- Alfred Defuisseaux
- Célestin Demblon
- Hector Denis
- Jules Destrée
- Léopold Fagnart
- Léon Furnémont
- Adolphe Gierkens
- Pierre Lambillotte
- Lüttich, Liège
- Jean Malempré
- Jules Mansart
- Mons
- Namur
- Oscar Paquay
- Soignies
- Emile Vandervelde
- Verviers
- Wahlen und Wahlkampf in übrigen Staaten
[unsign. Text] : Herr v. Marschall
[unsign. Text] : Feierliche Erklärung
- Charlotte Corday
- Friedrich II. [Preußen] ("Der Große", "Alte Fritz")
- Gustav II. Adolf [Schweden]
- Jan Hus
- Ulrich v. Hutten
- Martin Luther
- Marcus Iunius Brutus
- Herrmann Moritz Graf v. Sachsen
- Bernhard Herzog v. Sachsen-Weimar
- »Die französische Revolution. Volksthümliche Darstellung der Ereignisse und Zustände in Frankreich von 1789-1804«
- »Wilhelm Tell«

1835
[unsign. Text] : Die Kölnische Zeitung
[unsign. Text] : Unfehlbares Heilmittel
[unsign. Text] : Die Eulenburg
Dr. Satyrikus : Die staatsgefährlichen Schrifttzeichen
[unsign. Text] : Ein Materialist
[unsign. Text] : Herbert Bismarck
[unsign. Text] : Landtrauer
[unsign. Text] : Wirkung der Zivilisation
[unsign. Text] : Unlauterer Wettbewerb
[unsign. Text] : Der Würzburger Magistrat

1836
[unsign. Grafik] : Die Siegesfeier der Sozialisten in Brüssel