Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Die Zeitschrift
  • Das Gesamtprojekt
  • Grates
  • Kontakt

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
    • Argentinien
    • Bad Berka
    • Borkum
    • Cadinen
    • Dardanellen / Gallipoli
    • Döberitz
    • Geographie Asien / Vorderasien / Orient
    • Geographie Länder Afrikas
    • Geographie Länder Europas
    • Gewässer, Landschaft, Gebirge
    • Greiz
    • Grevesmühlen
    • Gut Neudeck / Ogrodzieniec
    • Indien
    • Jena
    • Kolonien, "Protektorate"
    • Länder Nord-/ Mittel-/ Südamerika
    • Liberia
    • Liechtenstein (Fürstentum)
    • Magdeburg
    • Markneukirchen
    • Massaua
    • Metz
    • Muldenau
    • Stettin
    • Stuttgart
    • Südtirol / "Welschtirol"
    • Tripolis
    • Übrige Länder
    • Vlora, Valona
    • Waldenburg
    • Zauch-Belzig
  • Kolonien, "Protektorate"

    • Amerikanische Kolonien, Protektorate
    • Belgische Kolonien, Protektorate
    • Britische Kolonien, Protektorate
    • Französische Kolonien, Protektorate
    • Italienische Kolonien, Protektorate
    • Japanische Kolonien, Protektorate
    • Niederländische Kolonien, Protektorate

    • Kolonialpolitik, Kolonialismus
  • Geographie Deutsche Kolonien, Protektorate, "Schutzgebiete"

    Seit 1884 erworben, 1918 unter Mandat des Völkerbundes gestellt.

    • "Kaiser-Wilhelms-Land", "Deutsch-Neuguinea", "Bismarck-Archipel", Salomonen-Inseln, Karolinen, Paulau-Inseln, Ladronen
    • Deutsch-Ostafrika
    • Deutsch-Südwestafrika (Namibia)
    • Kiautschou (Kiautschau)
    • Marianen-Inseln, Deutsch-Neuguinea
    • Saadani
    • Samoa, Deutsch-Samoa
    • Sansibar
    • Togoland
    • Witu (Wituland, Suaheliland)

    • Geographie Deutsches Reichsgebiet
    • Geschichte des Deutschen Reichs
    • Kolonien, "Protektorate"
  • Deutsch-Ostafrika

    • Seit 1885 (von Karl Peters erworbene) deutsche Kolonie. Umfaßt das heutige Tansania, Burundi und Ruanda.

    Sachgruppe:

    • Geographie Deutsche Kolonien, Protektorate, "Schutzgebiete"

    Siehe auch:

    • Kolonialpolitik des Deutschen Reichs / Kolonialgreuel Wiki

    • "Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft" Wiki GND

    Weitere thematische Beziehungen zu:

    • Dar Es Salaam

    • Sambesi

    • Tanga

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (in allen drei Zeitschr.) (11)

Kontakt
Impressum