Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Die Zeitschrift
  • Das Gesamtprojekt
  • Grates
  • Kontakt

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • Kultur-/ges. Institution

    • Gesellschaft und Öffentlichkeit
    • Handel und Verkehr
    • Kirche und Klerus
    • Kultureinrichtungen
    • Militärische Einrichtungen
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Regierungen

    • Kolonialinstitutionen
    • [Formalia_Kategorien]
  • Kirche und Klerus

    • Gelebte Kirche
    • Kirchliche Interessenverbände
    • Kirchliche Tagungen
    • Bund Freier evangelischer Gemeinden
    • Deutsch-Evangelischer Frauenbund (DEF)
    • Jungfrauenverein / Jünglingsverein / Christlicher Verein junger Männer (CVJM)
    • Katholischer Deutscher Frauenbund (KFB), katholische Müttervereine
    • Landessynode Berlin
    • Landessynode Sachsen
  • Christliche Arbeitervereine / Christliche Gewerkschaften

    Verstehen sich als nicht-sozialdemokratisch und interkonfessionell, im Gegensatz zu den rein katholischen bzw. protestantischen Arbeitervereinen. 1910/14 bricht ein Streit darüber aus, ob katholische Arbeiter sich in interkonfessionellen Organisationen vertreten lassen dürfen oder dem Katholischen Arrbeiterverein beizutreten haben.

    • Wiedeberg, Joseph

    • Kirchliche Interessenverbände

    • Behrens, Franz
    • Brust, August
    • Fischer, Antonius Hubert
    • Mumm, Reinhard
    • Schiffer, Karl Matthias
    • Stegerwald, Adam
  • Gewerkschaften / Arbeiterorganisationen

    • "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold"
    • Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB)
    • Arbeiterkolonien
    • Arbeitsbörsen
    • Bund vaterländischer Arbeitervereine / "Gelbe" Arbeitervereine
    • Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA)
    • Gewerkschafter
    • Parlament der Arbeit, Arbeiterparlament
    • Recht auf Arbeit

    • Deutscher Bergarbeiterverband
    • Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband (DHV)
    • Gesindebewegung / Dienstbotenbewegung / Kellnerbewegung
    • Maifeiertag / 1. Mai / Tag der Arbeit / "Tag der nationalen Arbeit"

    • Grottkau, Paul
  • Streik / Aussperrung

    • Bauarbeiterstreiks und -aussperrungen 1910
    • Bergarbeiterstreiks Böhmen/Mähren
    • Schwarze Listen
    • Streiks im Ausland
    • Streiks im Deutschen Reich
  • Streiks im Deutschen Reich

    • Arbeiterunruhen in Breslau 1906
    • Ärztestreiks 1904, 1913
    • Bergarbeiterstreik 1909 in Mansfeld
    • Bergarbeiterstreik Ruhrgebiet 1889
    • Bergarbeiterstreik Ruhrgebiet 1905 / Bergarbeiter-Schutzgesetze
    • Bergarbeiterstreik Ruhrgebiet 1912
    • Berliner Krawalle 1892ff
    • Hamburger Maikämpfe 1890
    • Journalistenstreik / Zeitungsstreik
    • Streik in Nürnberg 1906
    • Textilarbeiterstreik Crimmitschau 1903f
    • Werftarbeiterstreik Hamburg, Bremen 1896, 1900, 1910
  • Werftarbeiterstreik Hamburg, Bremen 1896, 1900, 1910

    Wiki
    • August bis Oktober 1910 streiken etwa 10000 Werftarbeiter für bessere Arbeitsbedingungen.

    Sachgruppe:

    • Streiks im Deutschen Reich

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (»Simpl.« und »Jacob«) (25)

Kontakt
Impressum