Simplicissimus Jugend Der Wahre Jacob
  • Startseite
  • Blättern
  • Personenliste
  • Schlagwörter
  • Die Zeitschrift
  • Das Gesamtprojekt
  • Grates
  • Kontakt

    • Architektur, Bauwerk
    • Genannte Werktitel:
    • Geographie, Schauplatz
    • Kultur-/ges. Institution
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Realpersonen
    • Zeitgeschichtliches nach Epochen
    • Zeitgeschichtliches nach Kategorien
    • [Formalia_Nationalitäten]
    • [Formalia_Titeleien]
  • Kultur-/ges. Institution

    • Gesellschaft und Öffentlichkeit
    • Handel und Verkehr
    • Kirche und Klerus
    • Kultureinrichtungen
    • Militärische Einrichtungen
    • Personifizierungen, Chiffren
    • Regierungen

    • Kolonialinstitutionen
    • [Formalia_Kategorien]
  • Regierungen

    • Herrscher, Regenten
    • Politische Partei
    • Regierungen Deutsches Reich
    • Regierungen übrige Nationen

    • Behörden, Verwaltung
    • "Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein" (ADAV), "Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands" (SAPD)
    • "Antisemitische Volkspartei" (AVP), "Deutsche Reformpartei" (DRP)
    • "Australian Labour Party"
    • "Bayerische Volkspartei" (BVP)
    • "Bayrischer Bauernverein", "Bayrischer Bauernbund" (BB)
    • "Belgische Arbeiterpartei" (POB) (Partie Ouvrier Belge)
    • "Bund der Landwirte" (BDL) / Agrarier
    • "Christlich-sozialer Volksdienst" (CSVD)
    • "Christliche Volkspartei" (CVP)
    • "Christlichsoziale Arbeiterpartei" (CSAP) / "Christlich-soziale Partei" (CSP)
    • "Christlichsoziale Partei Österreichs" (CS)
    • "Communistische Partij van Nederland" (CPN)
    • "Conservative Party"
    • "Demokratische Partei der USA" ("Democratic Party")
    • "Deutsche Arbeiterpartei" (DAP)
    • "Deutsche Demokratische Partei" (DDP), "Deutsche Staatspartei" (DStP)
    • "Deutsche Fortschrittspartei" (DFP)
    • "Deutsche Freisinnige Partei", "Freisinnige Volkspartei" (FVP), "Freisinnige Vereinigung" (FVg)
    • "Deutsche Partei"
    • "Deutsche Reichspartei" (DRP), "Reichs- und Freikonservative Partei", "Deutsch-Konservative Partei"
    • "Deutsche Valterlandspartei" (DVLP)
    • "Deutsche Volkspartei" (DtVP, DVP)
    • "Deutsche Zentrumspartei"
    • "Deutschkonservative Partei"
    • "Deutschnationale Volkspartei" (DNVP)
    • "Deutschsoziale Partei" (DSP), "Deutschsoziale Reformpartei" (DSRP), "Deutschsoziale antisemitische Partei"
    • "Deutschvölkische Freiheitspartei" (DVFP), "Nationalsozialistische Freiheitsbewegung" (NSFB)
    • "Die Entrüsteten", Entrüstungsverammlungen
    • "Estnische Sozialdemokratische Arbeiterpartei" ("Eesti Sotsiaaldemokratlik Tööliste Partei")
    • "Fortschrittliche Volkspartei" / "Demokratische Volkspartei"
    • "Kaiserpartei"
    • "Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands" (KAPD)
    • "Kommunistische Partei Deutschlands" (KPD)
    • "Kommunistische Partei Frankreichs" / "Parti communiste français" (PCF)
    • "Kommunistische Partei Spaniens" (PCE) (Partido Communista de Espana)
    • "Konservative Volkspartei" (KVP)
    • "Labour Party" / "Idependent Labour Party"
    • "Liberal Party"
    • "Liberale Reichspartei" (LRP)
    • "Liberale Vereinigung"
    • "Nationalliberale Partei" (NLP)
    • "Nationalsozialer Verein" (NSV)
    • "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei" (NSDAP)
    • "Nationalsozialistische Freiheitspartei" (NF, NSFP)
    • "Ordnungsparteien"
    • "Österreichische Volkspartei" (ÖVP)
    • "Partito Nationale Fascista" (PNF), Nationale Faschistische Partei
    • "Partito Repubblicano Italiano"
    • "Partito Socialista Italiano" (PSI), Sozialistische Partei Italiens
    • "Polnische Nationaldemokratische Partei" / Polenpartei
    • "Radikaldemokratische Partei"
    • "Reichspartei des Deutschen Mittelstandes", "Wirtschaftspartei" (WP)
    • "Republikanische Partei der USA" ("Republican Party")
    • "Rheinlandbund", "Rheinisch-Republikanische Volkspartei" (RRVP)
    • "Schwedische Arbeiterpartei"
    • "Socialdemokraterne"
    • "Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands" (SDAP)
    • "Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs", "Sozialdemokratische Partei Österreichs" (SPÖ)
    • "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (SPD), "Mehrheits-SPD" (MSPD)
    • "Sozialdemokratische Partei Finnlands" / ("Suomen Sosialidemokraattinen Puolue", SDP)
    • "Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands" (SAP)
    • "Sozialistische Partei Japans" (SPJ)
    • "Spanische Sozialistische Partei" (PSOE) (Partido Socialista Obrero Espanol)
    • "Tschechische Sozialdemokratische Partei" (CSSD)
    • "Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (USPD)
    • "Unabhängigkeitspartei" / ("Kossuth-Partei")
    • "United States Whig Party"
    • Bayerischer Heimat- und Königsbund (BHKB) / Bayernbund
    • Parteiprogramme
    • Parti socialiste de France (PSdF)
    • Socialist Party of America
    • Sozialistische Partei Argentiniens (Partido Socialista)
  • "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (SPD), "Mehrheits-SPD" (MSPD)

    Gegründet 1869. Zwischen 1917 und 1922 kommt, wegen der Abspaltung der USPD, der Begriff der Mehrheits-SPD auf.

    • Gewehr, Wilhelm

    • Eisenacher Programm
    • Kirche und Sozialdemokratie
    • Sozialistengesetze (§28) / Sozialistenprozesse
    • »Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund«
    • »Der wahre Jacob«
    • »Die Laterne«
    • »Die neue Zeit. Wochenschrift der deutschen Sozialdemokratie«
    • »Dresdner Volkszeitung«
    • »Fränkische Tagespost«
    • »Hamburg-Altonaer Volksblatt«
    • »Hamburger Echo«
    • »Leipziger Volkszeitung«
    • »Münchener Post«
    • »Volksstaat-Kalender« / »Neuer Weltkalender«
    • »Volksstimme«
    • »Volkswacht«
    • »Vorwärts«

    • Agster, Alfred
    • Arons, Martin Leo
    • Auer, Erhard
    • Auer, Ignaz
    • Baluschek, Hans
    • Barth, Emil
    • Bassler, Georg
    • Baudert, August
    • Bauer, Gustav Adolf
    • Baumgarten, Heinrich
    • Bebel, August
    • Bebel geb. Otto, Julie
    • Becker, Arthur
    • Bernstein, Eduard
    • Blos, Wilhelm
    • Bock (-Gotha), Wilhelm
    • Bömelburg, Theodor
    • Bonhorst, Leonhard
    • Borchardt, Julian
    • Borgmann, Hermann
    • Bracke, Wilhelm
    • Brandler, Heinrich
    • Braun, Adolf
    • Braun, Otto
    • Braun, Lily
    • Breitscheid, Rudolf
    • Brey, August
    • Brey, August
    • Broh, James
    • Bromme, William
    • Bruhns, Julius
    • Bueb, Fernand
    • Burgemeister, Otto
    • Calwer, Richard
    • Cohn, Oskar
    • Cramer, Balthasar
    • Crispien, Arthur
    • Cunow, Heinrich
    • Däumig, Ernst
    • David, Eduard
    • Davidsohn, Georg
    • Derossi, Carl
    • Dietz, Johann Heinrich Wilhelm
    • Dittmann, Wilhelm
    • Dominicus, Alexander
    • Dreesbach, August
    • Düringer, Adelbert
    • Ebert, Friedrich
    • Eckstein, Ernst
    • Ehrhart, Franz Josef
    • Eichhoff, Wilhelm
    • Eichhorn, Emil
    • Eichhorn, Auguste
    • Eisner, Kurt
    • Eißnert, Leonhard
    • Elm, Adolf v.
    • Erkelenz, Anton
    • Fechenbach, Felix
    • Fendrich, Anton
    • Fischer, Edmund
    • Fischer, Richard
    • Förster, Hermann
    • Frank, Ludwig
    • Fräßdorf, Julius
    • Freudenberger, Felix
    • Freymuth, Arnold
    • Fritzsche, Friedrich Wilhelm
    • Frohme, Karl Franz Egon
    • Gareis, Karl
    • Geck, Adolf
    • Geiser, Bruno
    • Gerisch, Alwin
    • Geyer, Curt
    • Geyer, Friedrich
    • Gleißberg, Gerhart
    • Göhre, Paul
    • Goldstein, Hermann
    • Gottlieb, nn
    • Graf, Georg Engelbert
    • Grillenberger, Karl
    • Großmann, Hermann
    • Grottkau, Paul
    • Grünberg, Carl Friedrich
    • Grzesinski, Albert
    • Gumbel, Emil Julius
    • Haase, Hugo
    • Haenisch, Konrad
    • Harm, Friedrich
    • Hasenclever, Wilhelm
    • Heckert, Friedrich Carl (Fritz)
    • Heilmann, Ernst
    • Heimann, Hugo
    • Heine, Wolfgang
    • Heinsch, August Wilhelm
    • Henke, Alfred
    • Hepner, Adolf
    • Hertz, Paul
    • Herzfeld, Joseph
    • Heymann, Berthold
    • Hildebrand, Georg
    • Hirsch, Paul
    • Hirsch, Carl Asriel
    • Hoegner, Wilhelm
    • Hoffmann, Johannes
    • Hoffmann ("Zehn-Gebote-Hoffmann"), Adolph
    • Hofmann, Franz
    • Hofrichter, Adolf
    • Höllein, Emil
    • Hörsing, Otto
    • Hue, Otto
    • Hué, Otto
    • Jacobey, August
    • Jacoby, Johann
    • Juchacz geb. Gohlke, Marie
    • Kaden, August
    • Kampffmeyer, Paul
    • Katz, Iwan
    • Kautsky, Karl
    • Kayser, Max
    • Kayser, Max
    • Kegel, Max
    • Kloß, Karl
    • Klühs, Franz
    • Koenen, Wilhelm
    • Kokosky, Samuel
    • Kolb, Wilhelm
    • Korsch, Karl
    • Kräcker, Julius
    • Kretzschmar, Georg
    • Krüger, Hedwig
    • Kunert, Fritz
    • Kuttner, Erich
    • Landsberg, Otto
    • Lebius, Rudolf
    • Ledebour, Georg
    • Legien, Carl
    • Leinert, Robert
    • Leipart, Theodor
    • Lensch, Paul
    • Lepp, Adolf
    • Lessen, Ludwig
    • Leuß, Hans
    • Levi, Paul
    • Leviné, Eugen
    • Liebknecht, Karl
    • Liebknecht, Wilhelm
    • Löbe, Paul
    • Loeb, Walter
    • Löwenstein, Gabriel
    • Löwigt, Paul
    • Lüdemann, Hermann
    • Lütgenau, Franz
    • Luxemburg, Rosa
    • Marcus, Otto
    • Maurenbrecher, Max Heinrich
    • May, Heinrich
    • Mehring, Franz
    • Meist, Carl
    • Meister, Heinrich
    • Metzger, Wilhelm
    • Metzner, Theodor
    • Molkenbuhr, Hermann
    • Möller, Heinrich
    • Most, Johann
    • Motteler, Julius
    • Müller, Hermann
    • Neuring, Gustav
    • Noske, Gustav
    • Oertel, Karl Michael
    • Osterroth, Nikolaus
    • Otto-Walster, August
    • Pannekoek, Anton
    • Peus, Heinrich
    • Pfannkuch, Wilhelm
    • Pfeiffer, Hans
    • Pieck, Wilhelm
    • Portune, Andreas
    • Preczang, Ernst
    • Radek, Karl
    • Rauscher, Ulrich
    • Reinders, Klaas Peter
    • Reißhaus, Hermann Paul
    • Reitenbach auf Plicken, John
    • Remmele, Hermann
    • Rieke, Heinrich
    • Röhl, Elisabeth
    • Rollwagen, Hans
    • Rosenfeld, Kurt
    • Rosenow, Emil
    • Runge, Paul
    • Ryssel, Karl
    • Sabor, Adolf
    • Sänger, Fritz
    • Scheidemann, Philipp
    • Schippel, Max
    • Schlecht, Paul
    • Schlesinger, Maximilian
    • Schlüter, Friedrich Hermann
    • Schmalfeldt, Hinrich
    • Schmidt, Heinrich Wilhelm
    • Schmidt (-Magdeburg), Albert
    • Schneckenburger, Erhard
    • Schönlank (d.Ä.), Bruno
    • Schreiber-Krieger, Adele
    • Schuch geb. Bohm, Clara
    • Schultze, Carl Friedrich Wilhelm
    • Schwartz, Theodor
    • Schweichel, Robert
    • Schweichel geb. Langer, Elise
    • Segitz, Martin
    • Seidel, Robert
    • Seifert, Heinrich Julius
    • Severing, Carl
    • Seydewitz, Max
    • Siemsen, Anna
    • Sindermann, Karl
    • Singer, Paul
    • Sollmann, Wilhelm
    • Sonnemann, Emil
    • Spier, Samuel
    • Stadthagen, Arthur
    • Stampfer, Friedrich
    • Stengele, Gustav
    • Stern, Jakob
    • Stetter, Johannes
    • Stoecker, Walter
    • Stolle, Karl Wilhelm
    • Strasser, Otto
    • Ströbel, Heinrich
    • Stücklen, Daniel
    • Südekum, Albert
    • Tarnow, Fritz
    • Tauscher, Leonhard
    • Thälmann, Ernst "Teddy"
    • Thomas, Otto
    • Tölcke, Carl Wilhelm
    • Ulrich, Carl
    • Vahlteich, Julius
    • Viereck, Louis
    • Vollmar, Georg v.
    • Wels, Otto
    • Wendel, Hermann
    • Wendel, Friedrich
    • Winnig, August
    • Wissell, Rudolf
    • Wurm, Emanuel
    • Yorck (York), Theodor
    • Zadek, Ignaz
    • Zeigner, Erich
    • Zetkin geb. Eißner, Clara
    • Zietz geb. Körner, Luise
    • Zietzsch, Friedrich
    • Zimmer, Hermann
    • Zörgiebel, Karl Friedrich
    • Zubeil, Karl-Friedrich (Fritz)
  • Internationale Sozialistenkongresse

    Wiki
    • 1896 London. 1900 Paris. VI. Kongreß der Zweiten Internationalen vom 14-20.8.1904 in Amsterdam. 18.8.1907 in Stuttgart als erste dieser Veranstaltungen auf Reichsgebiet. Frühjahr 1916 in Paris, die Kontaktaufnahme zu deutschen Sozialisten wird wegen des Weltkriegs abgelehnt.

    Sachgruppe:

    • Kongress / Konferenz / Abkommen

    Siehe auch:

    • Marxismus / Kommunismus / Klassenkampf

    • "Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (SPD), "Mehrheits-SPD" (MSPD) Wiki GND

    • "Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands" (USPD) Wiki GND

    • Arbeiterbewegung / Geschichte des Sozialismus Wiki

    Weitere thematische Beziehungen zu:

    • Internationale Arbeiterassoziationen (IAA) / Sozialistische Internationale Wiki

    • Internationale sozialistische Frauenkonferenz

    • Maifeiertag / 1. Mai / Tag der Arbeit / "Tag der nationalen Arbeit" Wiki GND

    • Parteitage der SPD / Sozialistenkongresse Wiki

    • Stockholmer Friedenskonferenz 1917 Wiki

    Biographisch bedeutsam für:

    • Camille Huysmans Wiki GND

    • César de Paepe Wiki

    Verzeichnet als:

    • Erwähnung in Bild und Text (in allen drei Zeitschr.) (31)

Kontakt
Impressum